Menü

Messwerterfassung einer TemperaturkurveDie Abbildung zeigt die digitale Messwerterfassung einer Temperaturkurve im Rahmen des Chemieunterrichtes Klasse 8

 

Jahrgangstufe 7 und 8

Der Chemieunterricht beginnt bei uns in der 7. Jahrgangsstufe

In dieser Jahrgangstufe und in der 8.Klasse erfolgt der Unterricht zur Hälfte als Teilungsunterricht, um den Schülerinnen und Schülern ein großes Maß an Schülerexperimenten zu ermöglichen.

Jahrgangsstufen 9 und 10

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 findet der Unterricht im Klassenverband statt. Trotz der nicht mehr möglichen Teilung, steht das Experiment und dessen Deutung im Vordergrund.

Angebote im Kurssystem

 

Jahrgangsstufe 9

In der 9.Klasse wird ein Wahlpflichtkurs "Naturwissenschaften" angeboten, der fächerverbindend und fächerübergreifend die drei klassischen Naturwissenschaften vereint. Der Unterricht wird im Team von 2 Lehrkräften (Ch,Bio,Ph) erteilt. Die SuS werden befähigt, zwei bis drei selbstständig experimentell orientierte Projekte durchzuführen und diese dann in einer Präsentation vorzustellen. Die SuS werden damit explizit auf die Präsentationsprüfung zum mittleren Schulabschluss in Klasse 10 vorbereitet. Ferner können sie ihre Projekte bei diversen Schülerwettbewerben einreichen. Die an der Schule tätige AG Schüler experimentieren/Jugend forscht unterstützt dabei sehr gern.

Jahrgangstufe 10

Der Wahlpflichtkurs Chemie bietet die Möglichkeit, thematisch frei zu arbeiten und stellt die typischen praktischen chemischen Arbeitstechniken und deren theoretischen Grundlagen in den Vordergrund.

 

Sekundarstufe 2

Regelmäßig werden Grundkurse und verlässlich wird jährlich ein Leistungskurs angeboten.

Wettbewerbsteilnahmen

Chemie, die stimmt, Schüler experimentieren, Jugend forscht

Exkursionen

diverse Kurse im "Gläsernen Labor" , z.B. zum Thema "Duftstoffe" oder "Kunststoffe"

Höhepunkte/regelmäßige Aktivitäten

Organisation und Betreuung von zwei Wissenschaftsabenden für Grundschulen

Organisation und Durchführung eines Sommercamps in der letzten Woche der Sommerferien für SuS der umliegenden Grundschulen

Organisation und Durchführung eines "Tages der Naturwissenschaften"

Go to top