Menü
}

Herzlich Willkommen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Ehemalige des Primo-Levi-Gymnasiums,
mit dieser Homepage stehen für jeden umfangreiche Informationen über das größte Pankower Gymnasium per Mausklick abrufbereit. Jeder kann sich über das vielfältige Angebot des Primo-Levi-Gymnasiums und die umfangreichen Aktivitäten von Schülern, Lehrern und Eltern ganz nach seinen persönlichen Interessenlagen und Wünschen informieren.
Die Größe der Schule macht eine individuelle Profilierung jeder Schülerin und jedes Schülers im Verlauf der Schullaufbahn möglich. Read more

Aktuelles

Schüleraustauschfahrt nach Annecy 2023

Den Reisebericht gibt es hier.

Aktuelle Informationen

finden Sie in der Schulzeitung Ausgabe 46.

Wir gratulieren!

 
Die Primo-Levi-Schulvolleyballmannschaft ist die beste Mannschaft Berlins geworden. Es waren spannende Spiele, aber Ende hat sich unser Team durch Teamfähigkeit, sehr gute technische Fähigkeiten und Konzentration am 7.3.2023 im Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse III durchgesetzt.
Dabei waren Viktor(8e), Roy(9c), Benjamin(8e), Maxim(8e),Oliver (8f)und Toni (8f).
 
Fachbereich Sport - Fr.Jungk

Tag der Naturwissenschaften

MINT-Tag 2023 am Primo-Levi-Gymnasium - Vom Laserschwert zur Entropie

Nach zwei Jahren Coronapause fand am 25. Januar endlich wieder der Tag der Naturwissenschaften und der Mathematik statt.

Die Kolleginnen und Kollegen unserer Fachbereiche waren froh, endlich wieder dieses bewährte und etablierte Veranstaltungsformat der Schule anbieten zu können. SuS der Jahrgangsstufe 10 hatten somit wieder die Möglichkeit, sich zu wissenschaftlichen Themen bzw. zu den Kursinhalten der Sek II zu informieren.

Im ersten Block gab es vielfältige Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Region zu ihrer Forschung. So konnte man sich informieren zur Chemie aromatischer Stoffe oder der Lebensmitteltechnologie (hierbei was fürs Leben gelernt: selbst den Frischegrad von Eiern bestimmen!).

In der Physik konnten unsere SuS von Laserschwertern und Teilchenbeschleunigern erfahren, wobei ein Vortrag sogar auf Englisch gehalten wurde von Prof. Dr. Kirchberger.

In der Mathematik wurde sowohl den Widersprüchen in der Wahrscheinlichkeitsrechnung bei Prof. Dr. König auf den Grund gegangen als auch die Zusammenhänge von Logik, Philosophie, Klimaethik und Mathematik von Frau Hiller vorgestellt.

Weiterlesen ...

Internet-Teamwettbewerb zum Deutsch-französischen Tag

Anlässlich der 60 jährigen Unterzeichnung des Elysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich nahmen 2 Klassen unserer Schule am 19.1.23  an einem Teamwettbewerb teil, der erstmalig vom Senat Berlin durchgeführt wurde.

Die Klasse 7c belegte den 9. Platz und der Grundkurs Französisch 11 belegte den 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch! Félicitations!

Jugend debattiert 2023

Schulwettbewerb "Jugend debattiert" , Sekundarstufe II

Am 17.1. fand der Schulwettbewerb in der Altersgruppe 2 statt.

In einer hervorragenden Finaldebatte setzten sich Emilia Tannenberger (Jahrgang 12) und Jarne Godow (Jahrgang 11) durch.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu ihren tollen Leistungen.

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen der 8. und 9. Klassen zu ihren beeindruckenden Leistungen beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“, Altersgruppe 1.

Mia Staack (9a), Emma Jakwert (9f) und Luisa Kußmaul (9a) werden unsere Schule beim Regionalwettbewerb am 6.2. würdig vertreten.

 

Wissenschaftsabend

Unser Wissenschaftsabend am 19. Oktober 2022 für Grundschüler und Grundschülerinnen des Bezirkes Pankow

In jedem Schuljahr finden an unserer Schule zwei Wissenschaftsabende für interessierte Schülerinnen und Schüler von Grundschulen statt. Der erste in diesem Schuljahr wurde am o.g. Donnerstag durchgeführt.
An diesem Nachmittag/ Abend konnten 38 Grundschülerinnen und Grundschüler aus 19 Grundschulen des Bezirkes Pankow in 3 Stunden ihre experimentellen Fähigkeiten ausprobieren.

Dazu bereiteten die Leistungskurse, Grundkurs sowie weitere interessierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I verschiedene Experimente vor und betreuten diese auch während der gesamten Zeit. Ein großes DANKESCHÖN an alle beteiligten SchülerInnen und LehrerInnen!

 

Die GrundschülerInnen übten sich im Lesen von Experimentieranleitungen, im Aufbau von Experimenten, im sicheren Umgang mit Geräten und Chemikalien sowie im Auswerten der durchgeführten Experimente.

Der Spaß kam bei allen Beteiligten nicht zu kurz!

 

Der Wissenschaftsabend hat den Kindern und auch den betreuenden SchülerInnen sehr gefallen. Auch von den Eltern gab es Rückmeldungen, dass ihre Kinder sehr glücklich und mit vielen Eindrücken nach Hause kamen.
In den Bildern sind einige Stationen festgehalten worden.
Die GrundschülerInnen freuten sich über die große Auswahl an verschiedensten Experimenten und waren enttäuscht, dass sie nicht alles ausprobieren konnten.

Einige GrundschülerInnen haben sich schon für den nächsten Wissenschaftsabend – unsere Kinderuni am 19. April 2023 - vormerken lassen. Dort wird ein Experimentalvortrag zu einem Thema der Naturwissenschaften stattfinden und anschließend haben die Kinder wieder Gelegenheit 2 Experimente des Experimentalvortrages dazu durchzuführen.

 

Jugendsozialarbeit am PLG

Jugendsozialarbeiter Herr SchmidtSeit August 2020 hat das Primo-Levi-Gymnasium einen Schulsozialarbeiter.

 

Ich bin Ansprechpartner für alle am Erziehungsprozess Beteiligten;
also Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Erziehungsberechtigten.

 

Die Grundlage meiner Arbeit ist die Anerkennung jedes Menschen in dessen unverwechselbarer Individualität sowie Respekt und die Einsicht, dass jedes Problem mehrere Lösungen hat.

Ab 1.9.2022 werde ich jeden Donnerstag von 7.45 bis 13.55 im Haus A Raum 003 ein offenes Beratungsangebot machen. 

mehr erfahren

 

Wir sind Schule für exzellente berufliche Orientierung

Logo Schule für excellente berufliche OrientierungDie Berufs- und Studienorientierung ist am PLG immanenter Bestandteil des Schulalltags. Veranstaltungen wie der Girls und Boys Day, die Vocatium-Berufsmesse, der Tag der Gesellschaftswissenschaften sowie der Tag der Naturwissenschaften und nicht zuletzt das Betriebspraktikum und der Zusatzkurs „Beruf und Studium“ im 11. Jahrgang sind Angebote des PLGs, welche die Schüler*innen auf Ihre Zeit nach der Schule vorbereiten.

Frau Zydek betreut seit vielen Jahren das Schüler*innenpraktikum in der 9. Klasse und steht den Klassenleitungen und Schüler*innen mit ihrem Engagement, ihrer Expertise und Erfahrung zur Seite. Seit dem Schuljahr 2017/18 bieten wir für die Oberstufe den oben genannten Zusatzkurs „Beruf und Studium“ für den 11. Jahrgang an. In diesem Kurs vertiefen die Schüler*innen unter anderem ihr Vorwissen zu Bewerbungsverfahren und dem Verfassen von Bewerbungen, setzen sich mit ihren eigenen Interessen und Stärken sowie unterschiedlichen Ausbildungswegen auseinander und erhalten Einblicke in das wissenschaftspropädeutische Arbeiten.

Weiterlesen ...

Go to top