Menü

„Mathematik beinhaltet nicht nur Wahrheit, sondern auch allerhöchste Schönheit.“
Bertrand Russel

 

Mathematik ist für uns Mathematiklehrende kreatives Denken und Klarheit im besten Sinne.

Diesen Geist wollen wir den Schüler*innen gern vermitteln.

Dabei verstehen wir Mathematik als eine auf Kreativität beruhende und gleichzeitig nach Abstraktion und Präzision strebende Wissenschaft. Diese Dualität verdeutlicht die Vielseitigkeit und Universalität der Mathematik, deren Methoden und Denkweisen in nahezu jede andere Wissenschaft übertragbar sind und dort ihre Anwendungen finden. Selbstverständlich ist die Mathematik die Grundlage für das tiefere Verständnis der Computertechnik und dessen unzähligen heute nicht mehr wegzudenkenden Anwendungen und somit auch für das Fach Informatik.

Der Fachbereich Mathematik
Am Primo-Levi-Gymnasium unterrichten zurzeit 21 Kolleginnen und Kollegen sowie ein Referendar im Fachbereich. Allesamt sind studierte und voll ausgebildete Fachlehrer*innen für das Fach Mathematik, wobei es eine ausgewogene Mischung aus jungen und erfahrenen Lehrkräften gibt. Dabei arbeiten derzeit zwei Fachseminarleitungen und drei aktive Fortbildner*innen für das Land Berlin an der Schule. Diese Ressourcen sowie jährliche bei uns in der Schule stattfindende Fortbildungsveranstaltungen wie CAS-Fortbildungen für das Land Berlin, das Netzwerktreffen T³ oder die JuLe-Tagung sorgen für neue Impulse und Ideen zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung im Fachbereich.
Ein zentraler Entwicklungsschwerpunkt des Unterrichts für die kommenden Jahre ist der Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht.

 Logo 2022 V2 1536x753

Informationen zum Mathematikunterricht
Das Fach Mathematik ist als Hauptfach mit sechs Wochenstunden in der 5. Klasse vertreten, mit fünf Stunden in der 6. Klasse und von der 7. Klasse bis zur 10. Klasse mit vier Stunden pro Woche.
Zusätzlich haben die Lernenden in der 9. und 10. Klasse die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im zweistündigen Wahlpflichtunterricht zu vertiefen.
In der zweijährigen Oberstufe sind es drei Wochenstunden im Grundkurs und fünf Wochenstunden im Leistungskurs. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit den Zusatzkurs „Anwendungen der Mathematik“ zu besuchen.
In der Oberstufe wird durchgängig mit einem Computer-Algebra-System (CAS) gearbeitet. Alle Schüler*innen der Oberstufe erhalten dafür von der Schule einen Taschencomputer als Leihgabe.

 

           uno

 

Förderung der Lernenden
Unsere Begeisterung für die Mathematik versuchen wir selbstverständlich an alle Schüler*innen weiterzugeben. Das Zustandekommen von zwei oder mehr Leistungskursen pro Jahr in der Oberstufe ist dafür ein Beleg und uns eine Verpflichtung. Dabei wurden in den letzten Jahren stets hervorragende Abiturergebnisse erzielt, über die wir uns mit den Lernenden sehr freuen. Erweitert wird das Angebot für die interessierten Lernenden durch den Zusatzkurs "Anwendungen der Mathematik".

In der Mittelstufe sind unterschiedliche Förderangebote im Fachbereich Mathematik etabliert. Begabtenförderung für unser Fach findet über den Unterricht hinaus in einer altersübergreifenden wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft „Mathe-AG“ von Dr. Arzt statt. Eine Unterstützung zur Teilnahme am Jugend-Forscht-Wettbewerb oder bei der Anmeldung zur "Mathematischen-Schülergesellschaft" an der Humbold-Universität zu Berlin bieten weitere Möglichkeiten zur Vertiefung der mathematischen Fähigkeiten der Schüler*innen.
Die Ausrichtung des jährlichen Känguru-Wettbewerbs an unserer Schule ist ebenso eine feste Schultradition geworden, wie die Teilnahme unserer besten Mathematiktalente an der landesweiten Mathematikolympiade. Die Ausrichtung und Teilnahme an einem besonderen Adventskalender „Mathe im Advent“, bei dem knifflige weihnachtliche Mathematikaufgaben zu lösen sind, hat sich in den letzten Jahren etabliert, so dass immer mehr Schüler*innen auch in ihrer Freizeit im Dezember freiwillig Mathematik betreiben.

MiA

Diese vielfältigen Angebote und vor allem das Engagement der Kolleginnen und Kollegen für das Fach Mathematik hat dazu beigetragen, dass unsere Schule auch für die kommenden Jahre das MINT-EC-Siegel bekommt. Dieses bestätigt die außergewöhnliche Qualität der Arbeit an der Schule im MINT-Bereich.

 

     hulogo   sfn

 

 

Ansprechpartner im Fachbereich Mathematik
Sehr gern kläre ich Ihre Anliegen und Anregungen in einem persönlichen Gespräch.

Herr Teichert (Fachbereichsleiter)

 

- Stand 15.1.2022 -

Go to top