Aufnahmen
Schulwechsel zur 5. Klasse
Im kommenden Schuljahr nehmen wir am Primo-Levi-Gymnasium zwei bilinguale 5. Klassen auf.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Flyer Klasse 5 zum download
Unsere Elterninformationsveranstaltungen sowie der Tag der offenen Tür müssen in diesem Jahr online stattfinden.
Präsentation zur Elterninformationsveranstaltung zum download
Die Anmeldung erfolgt in dem von der Senatsverwaltung für Schule festgelegten Zeitraum:
Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 5 an weiterführenden Schulen ist von Dienstag 07.02.23 bis Freitag 10.02.23.
Weiterlesen ...
Kinderuni am Primo-Levi-Gymnasium
Am 19. April 2023 findet unsere nächste Kinderuni statt.
Flyer zum download
Aktuelle Informationen
finden Sie in der Schulzeitung Ausgabe 45.
Jugend debattiert 2023
Schulwettbewerb "Jugend debattiert" , Sekundarstufe II
Am 17.1. fand der Schulwettbewerb in der Altersgruppe 2 statt.
In einer hervorragenden Finaldebatte setzten sich Emilia Tannenberger (Jahrgang 12) und Jarne Godow (Jahrgang 11) durch.
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu ihren tollen Leistungen.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen der 8. und 9. Klassen zu ihren beeindruckenden Leistungen beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“, Altersgruppe 1.
Mia Staack (9a), Emma Jakwert (9f) und Luisa Kußmaul (9a) werden unsere Schule beim Regionalwettbewerb am 6.2. würdig vertreten.
Gedenkstättenfahrt der Klassen 10A und 10B nach Krakau
From Wednesday, 19 October to Sunday, 23 October, we - the classes 10A and 10B - visited the city of Kraków and the memorial and museum Auschwitz-Birkenau - former German Nazi concentration and extermination camp.
On Wednesday our trip started with a nine-hour bus ride, where all the sandwiches our parents prepared with love, were replaced by absolutely healthy McDonalds food. At 6pm we arrived at our hostel, where we settled in pretty fast. Dinner and breakfast were served at Hamsa, a restaurant nearby.
On Thursday we woke up to good, sunny weather and after breakfast the classes were separated. Each group had their own guided tour through Kazimierz, the historic Jewish quarter of Kraków. We were told about the history of Jews in Kraków and took a look at different buildings and places there. weiterlesen
Mehr dazu auf der Homepage der Fahrt.
Qualifikation der WKIII im Volleyball Jugend trainiert für Olympia am 29.11 erfolgreich geschafft!
Am 7.3.23 findet dann das Finale statt.
Wissenschaftsabend
Unser Wissenschaftsabend am 19. Oktober 2022 für Grundschüler und Grundschülerinnen des Bezirkes Pankow
In jedem Schuljahr finden an unserer Schule zwei Wissenschaftsabende für interessierte Schülerinnen und Schüler von Grundschulen statt. Der erste in diesem Schuljahr wurde am o.g. Donnerstag durchgeführt.
An diesem Nachmittag/ Abend konnten 38 Grundschülerinnen und Grundschüler aus 19 Grundschulen des Bezirkes Pankow in 3 Stunden ihre experimentellen Fähigkeiten ausprobieren.
Dazu bereiteten die Leistungskurse, Grundkurs sowie weitere interessierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I verschiedene Experimente vor und betreuten diese auch während der gesamten Zeit. Ein großes DANKESCHÖN an alle beteiligten SchülerInnen und LehrerInnen!
Die GrundschülerInnen übten sich im Lesen von Experimentieranleitungen, im Aufbau von Experimenten, im sicheren Umgang mit Geräten und Chemikalien sowie im Auswerten der durchgeführten Experimente.
Der Spaß kam bei allen Beteiligten nicht zu kurz!
Der Wissenschaftsabend hat den Kindern und auch den betreuenden SchülerInnen sehr gefallen. Auch von den Eltern gab es Rückmeldungen, dass ihre Kinder sehr glücklich und mit vielen Eindrücken nach Hause kamen.
In den Bildern sind einige Stationen festgehalten worden.
Die GrundschülerInnen freuten sich über die große Auswahl an verschiedensten Experimenten und waren enttäuscht, dass sie nicht alles ausprobieren konnten.
Einige GrundschülerInnen haben sich schon für den nächsten Wissenschaftsabend – unsere Kinderuni am 19. April 2023 - vormerken lassen. Dort wird ein Experimentalvortrag zu einem Thema der Naturwissenschaften stattfinden und anschließend haben die Kinder wieder Gelegenheit 2 Experimente des Experimentalvortrages dazu durchzuführen.
Jugendsozialarbeit am PLG
Seit August 2020 hat das Primo-Levi-Gymnasium einen Schulsozialarbeiter.
Ich bin Ansprechpartner für alle am Erziehungsprozess Beteiligten;
also Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Erziehungsberechtigten.
Die Grundlage meiner Arbeit ist die Anerkennung jedes Menschen in dessen unverwechselbarer Individualität sowie Respekt und die Einsicht, dass jedes Problem mehrere Lösungen hat.
Ab 1.9.2022 werde ich jeden Donnerstag von 7.45 bis 13.55 im Haus A Raum 003 ein offenes Beratungsangebot machen.
mehr erfahren
Wir sind Schule für exzellente berufliche Orientierung
Die Berufs- und Studienorientierung ist am PLG immanenter Bestandteil des Schulalltags. Veranstaltungen wie der Girls und Boys Day, die Vocatium-Berufsmesse, der Tag der Gesellschaftswissenschaften sowie der Tag der Naturwissenschaften und nicht zuletzt das Betriebspraktikum und der Zusatzkurs „Beruf und Studium“ im 11. Jahrgang sind Angebote des PLGs, welche die Schüler*innen auf Ihre Zeit nach der Schule vorbereiten.
Frau Zydek betreut seit vielen Jahren das Schüler*innenpraktikum in der 9. Klasse und steht den Klassenleitungen und Schüler*innen mit ihrem Engagement, ihrer Expertise und Erfahrung zur Seite. Seit dem Schuljahr 2017/18 bieten wir für die Oberstufe den oben genannten Zusatzkurs „Beruf und Studium“ für den 11. Jahrgang an. In diesem Kurs vertiefen die Schüler*innen unter anderem ihr Vorwissen zu Bewerbungsverfahren und dem Verfassen von Bewerbungen, setzen sich mit ihren eigenen Interessen und Stärken sowie unterschiedlichen Ausbildungswegen auseinander und erhalten Einblicke in das wissenschaftspropädeutische Arbeiten.
Weiterlesen ...