Kurswahlen Oberstufe
Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 10,
für die im nächsten Schuljahr startende Kursphase, also die zwei Jahre bis zum Abitur, müsst ihr eine Reihe von Entscheidungen (Fächerwahl) treffen. Dabei soll euch diese Broschüre helfen, in der ein Überblick über die Inhalte der angebotenen Kurse zusammengestellt wurde. Natürlich können auch eure Fachlehrerinnen und -lehrer über Kursinhalte informieren.
Zwei Leistungsfächer
Die Schule hat im Vergleich zu anderen Berliner Gymnasien ein sehr vielfältiges Leistungsfachangebot. Jeder muss sich für zwei Fächer entscheiden, die im höheren Leistungsniveau unterrichtet werden. Sie sind in jedem Fall Prüfungsfächer, werden mit fünf Wochenstunden unterrichtet und die Kursergebnisse zählen doppelt für die Durchschnittsnote des Abiturs. Bei der Wahl von Informatik als Leistungskurs muss das Fach bereits in der 10. Jahrgangsstufe besucht worden sein.
Was man wählen muss
Für beide Jahre muss man Deutsch, eine Fremdsprache, eine Gesellschaftswissenschaft (Politikwissenschaften, Geschichte, Erdkunde, Sozialwissenschaften, Philosophie), Mathematik und eine Naturwissenschaft (Physik, Chemie, Biologie) sowie Sport belegen. Für ein Jahr kommt noch ein künstlerisches Fach (Musik, Kunst, Darstellendes Spiel) dazu. Sind diese Fächer nicht bereits die Leistungsfächer, besucht man einen Grundkurs in diesen Pflichtfächern. Dieser wird mit drei Wochenstunden unterrichtet; die Kursergebnisse gehen einfach in die Berechnung der Abiturnote ein. In drei Grundkursfächern lässt man sich prüfen. Welche Kombinationen hier mit den gewählten Leistungsfächern möglich sind, entnehmt ihr der Tabelle der Wahlmöglichkeiten im Land Berlin (siehe Anhang).
Was man wählen kann
Als Kurs bezeichnet man ein Fach pro Halbjahr. Ihr absolviert insgesamt 40 Kurse, davon 8 Leistungskurse. Neben den Pflichtkursen wählt man so viele Kurse, bis die Zahl 40 erreicht wird. Dafür steht auch ein breites Angebot an Zusatzkursen zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer rechtlicher und organisatorischer Aspekte zu berücksichtigen, hier sind die Pädagogischen Koordinatoren Frau Dutschke und Herr Tewes eure Ansprechpartner.
Besonderheiten im Bilingualen Zug
Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zuges belegen Englisch als Leistungsfach und müssen einen weiteren Prüfungsteil (3., 4. oder 5. Prüfungsfach) auf Englisch absolvieren. Hierfür ist Biologie oder/und Geschichte als Grundkursfach zu wählen, wobei diese Fächer in englischer Sprache unterrichtet werden.
Eine euren subjektiven Bedürfnissen, Stärken und beruflichen Interessen angepasste gute Kurswahl wünschen im Namen des Kollegiums des Primo-Levi-Gymnasiums
K. Kurth und M. Tewes
Broschüre als pdf zum download
Übersichtsplan-Formular zum Ausfüllen als pdf zum download
Tabelle der Wahlmöglichkeiten zum download
Häufig gestellte Fragen zu den Kurswahlen