- dass ihr an manchen Tagen einige Hausaufgaben aufbekommt, die aber gut zu schaffen sind,
- dass die Lehrer teilweise sehr nett sind, sie können aber auch anders, wenn man frech wird,
- dass man am Gymnasium gut organisiert sein sollte. Dabei helfen euch z. B. die Schließfächer,
- dass der Unterricht etwas zügiger abläuft als an der Grundschule. Aber es ist zu schaffen,
- dass die Noten natürlich sinken. Aber lasst euch davon nicht unterkriegen!
Der einzige Nachteil ist, dass der Hof etwas kleiner ist. Also wir haben unsere Entscheidung nie bereut!
Wir wünschen euch viel Erfolg am Gymnasium! Liebe Grüße, Tabea und Linda
Hallo liebe Schüler der zukünftigen 5. Klasse,
um eure vielen Fragen zu beantworten, schreiben wir euch diesen Brief.
- Wie sind die Lehrer?
Die meisten Lehrer sind super nett, aber manche sind auch streng. Besonders schön ist, dass manche Lehrer lustig sind.
- Macht der Unterricht Spass?
Der Unterricht macht Spass, weil die Lehrer uns gut unterrichten.
- Sind die Pausen lang genug?
Beim Essen muss man zwar etwas anstehen, aber man schafft es. Die kleinen Pausen reichen aus, um den Raum zu wechseln und sich auf den Unterricht vorzubereiten.
Viel Erfolg wünschen euch Daniel und Toby!
Liebe Schüler der zukünftigen 5. Klasse!
Wir sind Theresa und Alena und in der jetzigen 5. Klasse. Zum größten Teil gefällt uns diese Schule sehr. Wir haben eine große Aula, die nicht nur als Essenssaal genutzt wird, sondern auch für Veranstaltungen. Als wir das erste Mal die Schule betraten, fühlten wir uns nicht nur schon etwas schlauer, sondern auch ein wenig kleiner, da unsere Schule sehr groß ist. Sicher fragt ihr euch, wie die Lehrer so drauf sind oder wie viele Hausaufgaben ihr aufbekommt. Die Lehrer sind eigentlich streng, ok! Was die Hausaufgaben dagegen betrifft, kriegen wir ungefähr 2-3 Hausaufgaben pro Tag auf. Das hört sich zwar viel an, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann gehört es schon fast zum Alltag. Dann kommt noch unser Schulhof: Er mag euch vielleicht etwas kahl und klein vorkommen, weil man das nicht von der Grundschule kennt. Das ist aber nicht so schlimm. Ihr könnt euch trotzdem sehr gut beschäftigen!
Wir hoffen, dass ihr die zukünftigen Schüler der 5. Klasse seid! Liebe Grüße, Theresa und Alena
Hallo, ihr Neuen!
Die Lehrer sind am Anfang sehr streng, aber keine Angst, das legt sich mit der Zeit. Die Schule heißt neuerdings Primo-Levi-Schule. Ich weiss nicht, wie eure Lehrerin ist, aber ich hoffe für euch, dass ihr eine Nette bekommt. Bei mir war das so, dass alle Leute mir eine höllische Angst gemacht haben. Es ist aber gar nicht so schwer. Kleiner Tipp: Ihr müsst zu Hause üben. Es ist nicht mehr so wie an der alten Schule, wo man alles aus dem Ärmel schütteln konnte.
Die 5A - speziell Tom - wünscht euch Freude und viel Erfolg!
Liebe Schüler der zukünftigen 5. Klasse!
Mein Name ist Alex. Ich finde die Schule ganz ok. Ich finde auch fast alle Lehrer nett. Die Schule ist eigentlich nicht so schwer, ausser wenn man nicht aufpasst. Das Halbjahr ist jetzt fast vorbei und ich stehe in manchen Fächern ganz gut. Sport ist wie Mathe mein Lieblingsfach. Bald wird leider auch der Name der Schule geändert. Das finde ich zwar nicht so gut, aber man kann daran nichts ändern.
Viel Glück! Euer Alex
Liebe Schüler der zukünftigen 5. Klasse!
Wir sind Sarah und Lina und gehen in die jetzige 5. Klasse des 14. Gymnasiums Pankow-Weissensee. Beide sind wir 9 Jahre alt.
- Wie sind die Lehrer?
Lustig und lieb, auch streng in Sachen Lautstärke (wir finden das ok.). Kleiner Tipp: Einfach Futterluke schließen, am besten 45 min lang.
- Wie lang sind die Pausen?
kleine Pausen: 10 min große Pause / Essenpausen: 20 min / 25 min
Gedicht-Infos Klingeling! Schulschluss, ein jeder steigt jetzt in den Bus. Meine Schule ist wunderschön, ihr glaubt's mir nicht, ich werd's erzähln. Sie ist ein kleines Labyrinth, und Freunde findet man bestimmt.
|