Menü

Ein Blick ins Arbeitsleben: Das Betriebspraktikum in Klasse 9


Am Ende der neunten Klasse am Ende der 9. Klasse findet für alle Neuntklässler verbindlich ein Praktikum an einem selbst zu findenden, frei wählbaren, Arbeitsort statt. Das ist eine große Herausforderung und eine große Chance, denn hier werden Erfahrungen für das spätere Leben und die Berufswahl gesammelt und mit den anderen geteilt. Die Auswertung erfolgt am Anfang der zehnten Klasse im Ethik-Unterricht.
Bei einer Einführungsveranstaltung Anfang der Klasse 9 bekommen alle ihre Formulare und viele Tipps, im Deutschunterricht üben sie das Schreiben von Bewerbungen.
Dann beginnt die spannende Suche. Berlin bietet so viele Möglichkeiten! Unsere Schülerinnen und Schüler lassen kein ein Gebiet aus, sich auszuprobieren. Und dann ist es soweit und zwei Wochen lang fahren sie morgens auf Arbeit. Vom Amtsgericht bis zum Zollamt, vom Handeln mit Insekten bis zum Buchverkauf, in Kita, Schule, Uni, Pflegeheim, Autohaus, Krankenhaus, KdW, BMW, BSR, Hotel, Reiterhof, Theater, Zoo …
Fragen?
Das Praktikums wird von Frau Zydek betreut: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Betriebspraktikum

 

Praktikumstipps/-erfahrungen (von Florian)
Tipps:
1. Alle Interessensgebiete aufschreiben, aber diese sollten auch langfristig existieren, da das Praktikum ja etwas später stattfindet
2. Mögliche Jobs zu diesen Interessengebieten aufschreiben (Inspirationen können auch von der Praktikumsliste genommen werden)
3. Sich über mögliche Optionen informieren und Kontakt aufbauen
3.1 Eventuell Personen aus Umfeld heraussuchen, die möglichen Kontakt aufbauen können
3.2 Über das Internet Kontaktstellen heraussuchen
4. Bewerbungen an alle mögliche Praktikumsstellen schreiben
5. Bei allen angenommenen Praktikumsstellen fragen, was ein Praktikant im Betrieb machen kann
6. Vergleich von allen Praktikumsstellen (Entspricht Praktikumsplatz mit seinen Tätigkeiten den Vorstellungen)
7. Zusagen beim Praktikumsplatz, der dann der Beste ist

Erfahrungen:
1. So schnell wie möglich bewerben, ansonsten sind alle Praktikumsplätze weg und du musst Praktikum beim Hausmeister machen 😊
2. Man sollte nicht frustriert sein, falls man abgelehnt wird – Beim nächsten Mal klappt es schon!


Praktikum bei der Berliner Polizei (von Fabian)

Als Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse Berliner und Brandenburger Schulen habt ihr die Möglichkeit, im Rahmen eines Betriebspraktikums einen Einblick in den Polizeiberuf zu gewinnen.
Im Praktikum werdet Ihr durch erfahrene Polizeibeamtinnen und -beamte betreut, die Ihr bei der täglichen Polizeiarbeit begleiten dürft, um so die verschiedensten Aufgabenbereiche der Polizei kennenzulernen. Die Praktika finden hierfür in der Regel auf den Polizeiabschnitten statt.

Bewerbungsablauf
• Um euch für ein Praktikum bei der Polizei zu bewerben müsst ihr auf ghttps://www.hrd-portal.de/polizei-berlin/jobboard/betriebspraktika gehen und ein Registrierungsformular ausfüllen.
• Nach dem Ausfüllen und Versenden des Registrierungsformulars bekommt ihr eure Zugangsdaten (Kennung und Passwort) für die Online-Bewerbung und zwei Einverständniserklärungen an eure E-Mail-Adresse gesandt, die bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern durch die Erziehungsberechtigten zu unterschreiben sind.
• Mit den Zugangsdaten könnt ihr euch auf der Bewerbungsplattform einloggen und gelangt anschließend auf die Startseite der Online-Bewerbung. Die Einträge im Online-Bewerbungsformular können jederzeit gespeichert werden. Eure Bewerbung könnt Ihr absenden, wenn alle Angaben vollständig und korrekt eingetragen sind. Dieses muss jedoch spätestens mit Ende der Bewerbungsfrist erfolgen, die der jeweiligen Ausschreibung im Bewerbungsportal entnommen werden kann, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden.
• Anschließend erhaltet ihr von der Polizei Berlin eine E-Mail mit Euren Zugangsdaten für einen Onlinetest, der circa 30 Minuten dauern wird. Diese Testergebnisse sind entscheidend für die Vergabe der zur Verfügung stehenden Praktikumsplätze.
• Nach Absolvierung des Onlinetests erhaltet ihr per E-Mail eine Bestätigung. Ca. 3 – 4 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist erreicht euch auf Grundlage Eurer Testergebnisse vom Praktika-Team per E-Mail die Mitteilung, ob Ihr einen Praktikumsplatz erhalten habt oder nicht.
Allgemeine Hinweise
• Ihr müsst einen einwandfreien Leumund vorweisen können, d.h., ihr dürft bisher nicht durch strafrechtlich relevante Delikte bei der Polizei bekannt sein.
• Nehmt euch Zeit für den Onlinetest, da auf dessen Testergebnissen die Entscheidung über die Vergabe der zur Verfügung stehenden Praktikumsplätze getroffen wird.

 

 

Go to top