Leipziger Buchmesse - Exkursion - Primo-Levi-Gymnasium

Exkursion zur Leipziger Buchmesse 2025

Am Donnerstag, den 27. März, trafen sich die beiden Deutsch-Leistungskurse des 11. Jahrgangs morgens auf dem Berliner Hauptbahnhof, um nach Leipzig zur dortigen Buchmesse zu fahren. Alle waren gespannt, was uns in Leipzig erwarten würde, und wir ließen uns auch nicht vom BVG-Streik oder der obligatorischen Bahnverspätung die Laune verderben.

Bereits auf dem Weg vom Bahnhof zur Messehalle in Leipzig wurde klar: Es wird voll. Ein Meer an Menschen strömte auf die Hallen zu. Ob dies am Gastland Norwegen lag oder am (wohl auch politisch-konnotierten) Motto “Worte bewegen Welten”, bleibt offen. Schon immer gut besucht, endete die diesjährige Leipziger Buchmesse mit einem Rekord: 296.000 Menschen besuchten an den vier Tagen die Messehallen, davon 29 vom Primo-Levi-Gymnasium.

Ähnlich beeindruckend wie die Besuchszahlen waren die Hallen selbst. Während Halle 1 und teilweise auch Halle 3 der Manga-Comic-Con vorbehalten waren, fand sich auf dem restlichen Gelände vom Kinder-, Jugendbuch über Fach-, Reise-, Schulbücher hin zur Belletristik und der Antiquariatsmesse einfach alles, was das Bücherherz begehrt.

Neben den Verlagen, die sich und ihre Neuerscheinungen an den unzähligen Ständen vorstellten und teilweise mit Werbegeschenken zu punkten versuchten, fanden in den Hallen über den Tag verteilt verschiedene Lesungen und Diskussionsrunden statt, an denen man spontan haltmachen konnte. Für einen Tagesbesuch war das Angebot am Ende zu viel und nur wenige von uns schafften es, (fast) alle Hallen zu besichtigen.

Mit einer Vielzahl an Eindrücken machten wir uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg und kamen gegen Abend erschöpft, aber zufrieden in Berlin an. Wer noch nicht auf der Leipziger Buchmesse war (und keine Scheu vor Menschenmengen hat), dem können wir einen Besuch auf jeden Fall empfehlen!