Tag der offenen Tür 2025
Der Tag der offenen Tür findet dieses Jahr am 08.01.2025 zwischen 17 und 20 Uhr erstmalig wieder vor Ort statt.
...weitere Informationen zum Termin
Wichtige Informationen zum Nachlesen
Das Primo-Levi-Gymnasium versteht sich als allgemeinbildendes Gymnasium. Wir sind der festen Überzeugung,
dass
sich besondere Fähigkeiten und Kompetenzen erst während der Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler
ausprägen
und entwickeln können. Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, in allen Bereichen der schulischen Bildung, sei
es im
sprachlich - literarischen, im musisch - künstlerischen, im gesellschaftlichen, im mathematisch -
naturwissenschaftlichen und sportlichen Bereich, bestmögliche Leistungen für die Einzelne und den Einzelnen
zu
erreichen.
Für unsere Leistungen im mathematisch - naturwissenschaftlichen Bereich wurden wir vom Verein Mint-EC als
Excellence-Schule zertifiziert. An der Schule werden zwei Bildungsgänge angeboten, der bilinguale
Bildungsgang
mit der Zielfremdsprache Englisch ab Klasse 5 und der gymnasiale Regelbildungsgang ab Klasse 7.
Zwei bilinguale Klassen ab Klasse 5
Die 60 Kinder dieser beiden Klassen haben in den Jahrgängen 5 bis 8 verstärkten Englischunterricht. Dieser
dient
zur Vorbereitung des englischsprachigen Unterrichts im Fach Biologie ab Klasse 7. Ab der Klasse 9 wird auch
noch
das Fach Geschichte auf Englisch unterrichtet.
Der Bildungsgang ist für Kinder geeignet, die mit den schulischen Anforderungen der Grundschule gut
klarkommen.
Grundlage für die Aufnahme ist die Förderprognose der Grundschule und ein Auswahlgespräch am
Primo-Levi-Gymnasium. Die Schule kann die Plätze mit eigenen Anmeldungen besetzen. Zweitwünsche konnten in
den
letzten Jahren nicht berücksichtigt werden. Zum Abschluss des Bildungsganges erhalten die Schülerinnen und
Schüler ein gesondertes Zertifikat.
Vier Regelklassen ab Klasse 7
Die Schule kann 128 Schülerinnen und Schüler in die vier neuen siebten Klassen aufnehmen. Wir werden jeweils
zwei Klassen mit der 2. Fremdsprache Französisch und Spanisch eröffnen.
Bei Übernachfrage ist die Durchschnittsnote der Förderprognose der Grundschule für die ersten 60 Prozent
entscheidend, die nächsten 10 Prozent sind für Härtefalle vorgesehen, danach erfolgt die Aufnahme mittels
eines
Losverfahrens. Die Geschwisterkinder werden in einer der drei Gruppen versorgt. In den letzten vier Jahren
wurden unsere Plätze mit eigenen Anmeldungen besetzt. Ein bis drei Schülerinnen und Schüler schafften das
Probejahr in den letzten Jahren leider nicht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkten Eltern/Informationen/Anmeldung Klasse 5/7.